Die Modellbaufirma Faller ist bekannt für die Herstellung von H0-Bausätze für sehr viele Bahnhofs-
gebäude, Häuser und Kirchen. Im Faller-Gesamtkatalog sehe ich auch die Abbildung mit einem
blauen Heißluftballon.
Auf unserer H0-Deutschland-Anlage soll der Ballon mit der Werbeaufschrift ARAL über einem kleinen Kornfeld
schwebend aufgehängt werden.
Oberhalb vom realen Ballonkorb in der Ballonöffnung befindet sich bekanntlich der Brenner. In zeitlichen
Abständen von einigen Sekunden wird vom Ballonfahrer der Brenner gezündet. Die Brennerflamme wird
sichtbar und macht ein lautes zischendes Geräusch.
Das Brennergeräusch und die Brennerflamme wollen wir am Ballonmodell elektronisch nachbilden.
Der Übersichtsschaltplan hat folgendes Aussehen:
Die Frontplatte mit den beiden Lautsprechern sieht von vorne so aus:
Auf der Rückseite sind die elektrischen Baugruppen angeordnet:
Der Rauschgenerator:
Kurzbeschreibung:
Die Basis-Emitter-Strecke vom Transistor T1 liefert das Rauschsignal. Danach erfolgt eine zweistufige
Verstärkung mit den beiden Transistoren BC547C.
Monostabile Kippstufe als Langzeit-Timer:
Kurzbeschreibung:
Mit dem Widerstand R1 und dem Kondensator C1 arbeitet der NE555 als einmaliger Impulsgeber. Über den Trigger-
eingang kann der Impulsgeber gestartet werden, wenn dort die Spannung unter 1/3 der Versorgungsspannung liegt.
Der Spannungsteiler mit R2 und R3 liefert diese Teilspannung, wenn die Starttaste gedrückt wird.
Astabile Kippstufe für 2s ein und 4s aus:
Kurzbeschreibung:
Mit den beiden Widerständen R1 und R2 und dem Kondensator C1 erzeugt der NE555 am Ausgang ein periodisches
Rechtecksignal. Die Zeitdauer Thigh für den High-Impuls am Ausgang ist:
(G2)   Thigh = (R1 + R2) · C1 · ln (2)
Die Zeitdauer T low für den Low-Impuls am Ausgang berechnet sich aus:
(G3) Tlow = R2 · C1 · ln(2)
Den Besuchern auf unseren Modelleisenbahn-Ausstellungen im November bieten wir die Möglichkeit, mit einem
Tastendruck den Brenner im Heißluftballon zu starten. Die Lautsprechergruppe für die Brennergräusche ist für
die Besucher unsichtbar hinter einer Panoramawand versteckt.
Die rote Starttaste ist die erste Aktionstaste an unserer Modelleisenbahnanlage. Viel Spaß damit !
Eine Nahaufnahme vom Ballon zeigt die leuchtende Brennerflamme:
Zur Brennerflamme gehört auch das laute Brennergeräusch, das im folgenden Video
aufgenommen wurde:
Video mit Heißluftballon